Die Highlands, das Highlight des Nordens für viele Urlauber – eine Art non-plus-ultra der Natur! Ja, es ist sehr schön hier – und für mich fühlt es sich manchmal auch ein bisschen wie „wie zu Hause“ an.
Die Berge gleichen doch eher Hügeln für meinen Geschmack – dies kommt hauptsächlich davon, dass die meisten Berge bis zum Gipfeln mit Wiesen überzogen sind, also grün aussehen. Dies kommt wohl stark vom Klima (-10 bis +30 Grad wobei beides einen Extremwert darstellt…) wie auch von der absoluten Höhe über Meer. Weit über 1000m liegt hier nicht drin, das erreichen wir im alpinen Raum natürlich schon in den Voralpen oder im Jura locker.
Mich erinnert diese Landschaft eigentlich sehr stark an unseren Jura. Es hat Seen (wesentlich mehr als bei uns) und es hat mehrheitlich sanft wogende Berge. Natürlich ist die Vegetation anders, auch die auf ca. 500m.ü.M. liegende Baumgrenze ist „gewöhnungsbedürftig“, aber so ganz anders als im Schweizer Jura ist das wirklich nicht.
Man darf die Hügel natürlich nicht unterschätzen – eine Wanderung auf die höheren Hügel bedeutet dann doch eine Höhendifferenz von 900 Metern, durchaus auch auf steilen Pfaden zu bewältigen. Sind also nicht nur lockere Spaziergänge sondern durchaus auch mal Wanderungen.
Deutlich unterschiedlich ist die Tatsache, dass es praktische keine Bevölkerung gibt an vielen Orten und dass auf der Wanderung und nahe beim Gipfel auch kein Restaurant steht – die Berge riechen also nicht nach Pommes sondern nach Natur. Für mich ungewohnt, aber sehr angenehm.
Von oben wirklich eindrücklich zu sehen ist die viel niedrigere Bevölkerungsdichte des Landes – oft sieht man wirklich kein Haus weit und breit. Auch von unserem Cottage aus sehen wir nur recht weit entfernt ein Haus – die Nähe zur einer Verbindungsstrasse zeigt aber auf, dass es Leben gibt. Ebenso ist auf den „schönen, idyllischen Seen“ – zumindest auf den touristisch erschlossenen, andere werden wir auf Grund der kurzen Zeit praktisch nicht erkunden – recht viel los. Speedboats, Dampfboot oder auch Jet Skis sind eindeutige Zeichen für Tourismus.
Fazit: Die Landschaft beeindruckt mich nicht, dies nicht, weil die nicht sehr schön wäre, sondern einfach weil die in meinen Augen nicht allzu stark von Landschaften abweicht die ich schon gut kenne. Durch das Klima und die absolute Höhenlage (die eher nicht so hoch ist) sieht das alles schon ein bisschen anders aus, auf eine Art „Jura erweitert“ oder „Alpen light“ – für Wanderer ganz sicher ein Paradies………bei schönem Wetter!