…die ganzen Verpackungen gehen mir doch so langsam auf den Wecker! Am Samstag beim Einkaufen wollte ich Salami, für das Frühstück am Sonntag. Oha, Aktionsangebot – gleich zuschlagen – aber halt. In einer etwa A4 grossen Plastikverpackung (richtig massive Verpackung dazu….) liegen schon ausgelegt 100 Gramm Salami………! Einmal umdrehen und dort liegt eine Salami, einfach so, wie sie halt hergestellt wurde als „Wurst“. Was ist wirklich so schlimm daran, wenn wir unsere Lebensmittel selbst schneiden müssen? Der Wegfall von Personal in Metzgereien hat halt dazu geführt. Die Waren müssen lange im Voraus geschnitten werden und damit sie haltbar bleiben – in VIEL Plastik einpacken….
Wieso müssen die Verpackungen dann noch so überdimensioniert gross sein? Damit das Ganze schön aussieht? Aber bitte, wird wirklich jemand den „Deckel“ wegnehmen, die Plastikschale auf den Tisch stellen und das dann als „schön angerichtet“ klassieren? Also ich auf jeden Fall nicht. Wenn schon verpackt, dann bitte mit möglichst wenig Verpackungsmaterial – dass man Salami nachdem er zusammen gepfercht war etwas „atmen“ lassen muss hat sich ja herum gesprochen – und die Zeit die man dafür braucht kann man sich auch nehmen.
Irgendwie war ich dann gerade sensibilisiert auf das Thema. Eine Fertigsosse habe ich im Schrank gesucht (als Basis für ein Curry, war zu faul alles selbst zu machen – selbst dies könnte man nun in Frage stellen… ;-)) und auch gefunden. Hoppla, ein Dreierpack – all drei Verpackungen mit einer Plastikfolie zusammen gepackt! Was soll denn so was? Man kann auch Rabatte geben wenn man einfach drei Stück kauft, auch wenn diese nicht nochmals extra verpackt werden. Also ich kann mich da an frühere Zeiten (3 für 2 und ähnliche Aktionen) erinnern, da musste die Frau an der Kasse das sogar wissen und richtig tippen.
Natürlich geht es bei der zusätzlichen Verpackung nicht darum, dass es jemand einfacher hat. Es geht ganz einfach darum, dass ich auch drei kaufe (weil es gerade so praktisch geht mit einem Griff) auch wenn ich nur eine brauche. Ich habe auch schon gesehen, dass bei solchen Aktionen das Produkt in Einzelverpackung gar nicht verfügbar war. Die ganzen Marketingscharmützel mal aussen vor – eine verpackte Sache wir nochmals verpackt für nichts und nochmal nichts, kein Nutzen dabei zu erkennen!
So, dann habe ich mit Kochen angefangen – und als erstes den letzten Tropfen Sojasauce aus der flasche gequescht. Eine neue Flasche stand da, gut, die nehm ich und weiter kochen. Aber so ganz einfach geht das natürlich nicht. Zuerst mal ist oben über die ganze Flasche ein Schutz aus enganliegendem Plastik angebracht. Diesen weg zu kriegen ist immer spassig, mit den Finger funktioniert das nicht, mit der Schere wird es lebensgefährlich weil beim Abrutschen die Schere Milimeter am Handgelenk und der dortigen Venen vorbei flutscht.
Aber naja, irgendwann ist das Plastikding weg gefummelt – über die Pfanne und nix! Kein Tropfen weil unter dem Deckel nochmals eine Plastikabdeckung irgend etwas verhindern soll. Wenn man dann diese Propfen auch noch entfernt hat kann man endlich weiter kochen….was mit all diesen Schutzmassnahmen alles verhindert werden soll weiss ich wirklich nicht, ist aber auf jeden Fall mindestens eine zu viel (an Stelle der Plastikabdeckung könnte man zum Beispiel eine abschneidbare Spitze machen die man mit der Schere einfach kappt – wie beim Weissleim üblich…).
Ich meine nicht, dass Plastik als Verpackung verboten werden müsste (zumal ein grosser Teil dieses Verpackungsplastiks in Verbrennungen landet und nicht im mehr – zumindest in unseren Regionen wo es praktisch keine Kerichtdeponien mehr gibt…), aber mit gesundem Menschenverstand verwendet wäre schon eine Bereicherung. Muss ja nicht alles und immer ohne Aufwand zu verwenden sein, alles vor gerüstet und so weiter. Ich selbst erachte die Rüsterei beim Kochen nicht als Last sondern als Start von etwas eigentlich schönem! -> ganz im Gegensatz zu der Abwascherei danach, auf die könnte ich sehr gut verzichten..
Fazit: Dinge verpacken muss sein, keine Frage. Ob das alles heute aber noch mit genügen Menschenverstand gemacht wird stelle ich schwer in Frage. Wenn wir Personal (welches Dinge schneidet, verpackt in Papier oder so usw) einsparen und dadurch extrem viel mehr Plastikverpackungen benötigen tun wir unseren Nachkommen grad in zweierlei Sicht keinen gefallen. Alles Essen kommt in Plastik und gewisse Berufe wird es nicht mehr geben – und einen riesigen Berg Abfall lassen wir einfach mal im Meer zurück, ist ja weit weg, sieht ja keiner! So kann das irgendwie nicht gut kommen…….