..oder für Quickline, welche den Service liefert. Als in unserer Region der übergeordnete Provider (in „Besitz“ einiger Gemeinden) ausgetauscht wurde kam es zu kommunikativen Katastrophen und auch der einen oder anderen Falschaussage in Bezug auf die gebotenen Leistungen für unser Geld. Einige – ich auch – kamen eigentlich nicht so günstig wie vorher zu denselben Leistungen (darüber habe ich schon einmal geschrieben).
Zu Beginn diesen Jahres wurde dann grossartig verkündet, dass man die Leistung der Abos verdoppelt (Internet Durchsatz) – leider waren damals nur die „grossen“ Abos dran, auch darüber hatte ich schon berichtet. Im September nun liess der ehemaligs Provider eine kleine Bombe platzen und hat die Abos überarbeitet. Mein 50/5 Mbtit Internetabo kostet CHF 50.–/Monat beim aktuellen Anbieter, beim ehemaligen würde das noch CHF 25.–/Monat kosten, schlicht die Hälfte.
Ob das zu grossen Diskussionen der Benutzer geführt hat mag ich nicht zu beurteilen. Was ich aber bemerkt habe war, dass irgendwie seit Anfang dieser Woche der Durchsatz meines 50/5 Abos plötzlich 100/10 war. Keine Ankündigung, keine Änderung auf der Webseite – nichts. Einfach mehr Leistung. Ich habe dann mal gedacht – Schnauze halten und geniessen, vielleicht handelt es sich ja um einen Konfigurationsfehler ;-). Allerdings war das sehr unwahrscheinlich, da es das 100/10 Abo bisher gar nicht gab (50/5 oder 200/20). In der Zwischenzeit stehen diese Werte auch auf der Webseite der InterGGA und der Quickline.
Vielen Dank dafür, 100Mbit war schon immer eigentlich meine „Wunschleitung“ – nicht wegen der 100Mbit sondern wegen den 10Mbit Upload. Jetzt habe ich diese Leistung gekriegt, der Anbieter hat eigentlich nichts anderes gemacht als die Ankündigung von Anfang Jahr wahr gemacht für alle Abonnenten, also auch diejenigen der kleineren Leitung.
Konkurrenz belebt das Geschäft, das scheint sich hier mal wieder zu bewahrheiten. Ich könnte mir natürlich auch vorstellen dass ich mit meinen Gedanken (wieso sollte ich wenig Aufpreis bezahlen … 15.–/Monat…um 200/20 zu erhalten die ich dann im Download mit 75% meiner Geräte nicht nutzen kann) nicht alleine war und einige Reklamationen beim Anbieter eingetroffen sind diesbezüglich.
Fazit: Mir gefällt das, beim bisherigen Anbieter müsste ich für dieselbe Leistung CHF 45.–/Monat bezahlen, also nur unwesentlich weniger. Die Leistung kann aktuell auch abgerufen werden – allerdings gibt es natürlich weiterhin im Downloadbereich aktuell nicht allzu viele Server welche einen 100Mbit Stream zulassen. Aber auch Zeitungen und Shops mit all ihren Bildern laufen eindeutig schneller (was immer wieder überraschend ist, weil die Bandbreite eigentlich auch vorher schon nie benutzt wurde – allerdings fällt das meist statistisch runter und die Nutzung stösst punktuell immer mal wieder an ihre Grenzen).
Also ich kann Dir bezüglich des Lobs für das „neue“ Abo 100/10 nur zustimmen. Aber …
ich habe trotzdem ein Haar in der Suppe und das betrifft die Kommunikation. Am Dienstag 1. November wenige Minuten vor 07 Uhr ging bei uns nichts mehr. Kein Radio/TV, kein Fixnet und kein Internet. Im Laufe des Morgens wurde dann auf der InterGGA Seite eine Störung in der Schlossgasse in Bottmingen bekannt gemacht. Als ich zum Mittagessen ging lief immer noch nichts. Erst als ich nach 14 Uhr wieder nach Hause kam, lief es wieder. Und ich vermute, seit dann in 100/10. Also nach Störung sieht mir das im Zusammenhang des 100/10 Abo nicht aus, eher als geplante aber unangekündigte Wartungsarbeit. Genau gleich wie als unlängst während Stunden auch nix lief und der Grund war, dass der Neubau nebenan angeschlossen wurde. Wie mir der vor der N..strasse 24 handanlegende Netzwerkspezialist erklärte…
Anstatt den Bestandeskunden monatlich Hochglanzprospekte der Rechnung beizulegen, wünschte ich mir eine Übersicht der geplanten Wartungsarbeiten. Dann könnte ich auch sehen wie das FTTx Netz in Zukunft l..a…n….g…..s…..a…….m den Weg bis zu uns finden könnte. Weil, bezüglich FTTx bei uns, will niemand von der Gemeinde, InterGGA, Quickline und Saphire Group etwas wissen und verweisen auf jeweils einen der Anderen.
Aber wenigstens läuft die Kommunikation in den OSI Leveln normalerweise besser als die ausserhalb der OSI Level.
Vom Ausfall habe ich auch gehört, bei mir waren die 100/10 allerdings da schon über einen Tag verfügbar. Kann nicht beurteilen ob geplante Wartung oder tatsächlich eine Panne. Irgend einen Zusammenhang vermute ich dennoch auch…