Braucht man noch einen Festnetzanschluss…

Wir haben noch einen Festnetzanschluss, also so einen „altmodischen“ Telefonanschluss mit Kabel (gut, in der Zwischenzeit schon längst mit Funk) und einer Nummer bei der man sieht, wo man wohnt. Die Vorwahlnummern waren zumindest mal abhängig von der Region in der man wohnt, natürlich wäre das heute technisch nicht mehr notwendig.

Diesen Anschluss haben wir längst nicht mehr über die Swisscom welche früher darauf ein Monopol hatte in der Schweiz sondern über unseren Kabelnetzbetreiber hier im Ort. Das heisst, mit Festnetztelefonie im eigentlichen Sinne hat das längst nichts mehr zu tun. Das Endgerät des Anbieters digitalisiert die Sprache und übermittelt alles digital. Die früheren Vorteile von separater Stromversorgung und irgend welcher Unabhängigkeit sind längst passé, ohne Strom läuft gar nix.

Im Haus selbst sind die Vorteile ebenfalls längst in Nachteile gekippt. Ich komme noch aus einer Zeit, in der „man“ sich eine Kabelrolle mit ganz viel Verlängerungskabel kaufen musste, wenn man mal ungestört telefonieren wollte. Die Telefone waren immer entweder im Wohnzimmer oder in einem Flur platziert – so dass alle mithören konnten.

Die Einführung von Funktelefonen – welche in der Schweiz auf Grund von Rundfunkgesetzen erst sehr spät passierte – hat die Lage etwas entschärft. Heute ist das immer noch so, aber das Funknetzwerk (DECT meist) der Funktelefone ist nicht im ganzen Haus stark genug um gut telefonieren zu können. Das hatte ich doch schon einmal – mit dem WLAN. Beim WLAN nun sind die Problem gelöst durch gute und mehrfach vorhandene Geräte – soll das nun auch noch für das Telefonnetzwerk aufgebaut werden? Nee….ich denke es muss eine andere Lösung her.

Telefonieren per IP-Telefonie und App auf den Handys wäre eine Lösung, allerdings finde ich keinen Anbieter der sowas zu sinnvollen Konditionen anbietet. Somit gibt es nur eine Lösung, der aus meiner Sicht „alte Zopf“ Festnetztelefonnummer wird abgeschnitten.

Handy-Abos die es erlauben kostenlos zu telefonieren sind heute auch in der Schweiz nicht mehr so teuer wie das mal war – und so oder so hat jedes unserer Familienmitglieder eine Handy-Nummer zur Verfügung.

Dass es für einen Staat schwieriger ist eine Bewilligung für das Abhören eines Festnetzanschlusses zu erhalten stimmt, ist für  mich aber irgendwie nicht relevant. Viel Spass beim Abhören meiner Telefonkommunikation ;-)!

Fazit: Irgendwie ist es ein Relikt aus vergangenen Tagen, und doch hänge ich ein bisschen an der Nummer. Trotz allem macht sie rational absolut keinen Sinn und muss jetzt bald dran glauben. Die (wenn auch geringen) Kosten eines solchen Anschlusses sind es einfach nicht mehr wert zumal wir so oder so auf der Festnetznummer nicht wirklich gut erreichbar sind. Heutige Mobile Abos machen einen solchen Schritt jetzt nicht nur möglich sondern auch günstig.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s