Überall gibt es Weihnachtsmärkte. Ein Einerlei von Holzfiguren, Kerzen und irgend welchen Düften. Gelegentlich durchmischt von anderen Handwerksarbeiten wie Strickmützen und Handschuhe oder dann auch die nicht vermeidbaren Formen für das Weihnachtsgebäck. In dem Jahr habe ich gelernt, dass die Farbe der Formen für das Gebäck durchaus entscheidend sein kann. Bei meiner Familie war absolut klar: Falls eine Form in Rosa verfügbar ist, dürfte das Resultat mit dieser besser ausfallen als mit anderen Formen ;-)!
Vor ein paar Jahren noch führte mein Arbeitsweg direkt mitten durch einen solchen Weihnachtsmarkt durch. Am Morgen hatte ich da oft sehr viel Verständnis wenn ich in die Gesichter geblickt habe. Natürlich ist es kein Spass auf einem Quadratmeter 20 oder mehr Tage zu arbeiten, die Kälte (na ja, in dem Jahr nicht wirklich das Thema…) zu ertragen und ein und dieselben Fragen zu den Produkten immer wieder zu beantworten.
Dennoch – wenn dann die Leute kommen, da sollte die schlechte Laune zumindest mittels guter Theaterkunst verschwinden. Man kann wohl nicht immer lachen, das wäre auch gar nicht natürlich. Aber man kann auch nicht lachend freundlich und offen wirken, so dass ich mich als Kunde „willkommen“ fühle und vielleicht etwas kaufen komme.
Ganz unverständlich sind diejenigen VerkäuferInnen, welche hinter dem Tresen oder der Standauslage stehen und unbedingt noch ein paar WhatsApp oder Mails schreiben müssen – oder spielen diese gar online Spiele während der lästigen Wartezeit auf Kunden?
Jeder Beruf hat so seine Dinge, die man nicht gerne macht. Bei der Berufswahl wäre somit wenn möglich darauf zu achten, dass nicht nur die guten Seiten eines Jobs passen, sondern dass man auch mit den nicht geliebten Seiten des Berufes umgehen kann. Findet eine Verkäuferin oder ein Verkäufer den Umgang mit Menschen und insbesondere mit Kunden als wenig inspirierend sollte die Berufswahl überdacht werden.
Natürlich trifft dies nicht nur auf Weihnachtsmärkte zu, ich gehe nur auch im Moment immer mal wieder bei solchen Ständen vorbei und sehe die Leute, die da stehen.
Fazit: Auch wenn ich – speziell wenn man lange in der Kälte steht – grundsätzlich verstehe, dass man nicht immer gut gelaunt und aufmerksam sein kann erwarte ich doch von Verkaufspersonal die Professionalität dies zu überspielen. Ich denke es gibt keine Statistiken, aber ich bin überzeugt die wären selbstredend. Freundlicher Verkauf bringt mehr Umsatz – für mich trifft das auf jeden Fall zu.