Alles wird gestreamt…

Ich habe einmal begonnen Musik über Logitech’s Squeezeboxen zu streamen im Haus bei uns. Das mache ich auch heute noch, und ich denke auch weiterhin, dass das Ansinnen eigentlich richtig wäre. Ich möchte wirklich nur noch streamen im Haus und keine CDs oder sonstige Geräte mehr verwenden um Musik zu hören.

Nun, in der Zwischenzeit hat Logitech entschieden die Systeme nicht mehr weiter herzustellen oder zu entwickeln. Da ich noch verschiedenste Geräte mal eingekauft habe und sich das System mit Android-Boxen für „kein“ Geld (chinesische Top-„Tischgeräte“ mit Android – so um die Version 4.4 rum sind die jetzt – kosten inklusive Transport keine CHF 50.–) recht gut erweitern lässt.

Nun sind aber in der Zwischenzeit auch Dinge dazu gekommen, welche in diesem Client-Server System nicht abgebildet werden wie zum Beispiel auf irgend eine Art mit Bluetooth verbinden und das über die Geräte abspielen. Dort wo Android Kistchen zum Einsatz kommen entsteht auch hier wieder kein Problem, es gibt eigentlich für fast alles (DLNA und AirPlay auf jeden Fall) Softwareemulationen und ich kann diese einsetzen. Das Problem dabei ist aber wieder das alte, das funktioniert nur dort wo die Geräte angeschlossen sind, es lässt sich wieder nicht verteilen und genauso wenig auf die nur über Logitech Media Server ansprechbaren Geräte (wie die Radios die in den Kinderzimmern und im Schlafzimmer als Wiedergabegerät und Wecker dienen) abspielen.

Gerne mal würde ich aber vielleicht mal youtube Videos oder meinen geliebten Privatdetektiv Maloney am Sonntag über die Lautsprecher hören. Da wäre dann DLNA oder noch besser Airplay gefragt. Und das noch am besten direkt über den Server so dass ich dort noch wählen könnte, wo das abgespielt werden soll.

Es gibt einige Krücken dafür, aber aus meiner Sicht ist keine auch nur halbwegs benutzerfreundlich. Vielleicht könnte ich mich noch dazu überwinden, ich werde aber nie in der Lage sein meinen Frauen dieses Vorgehen schmackhaft zu machen. Dies nicht, weil ich denke die könnten das nicht sondern einfach weil es zu kompliziert ist um einfach nur Musik zu hören.

Gut, mal auf die Suche gehen für andere Lösungen, gibt ja doch immer mehr wie Sonos, Peaq, Samsung, Bose…..und viele andere mehr. Aus meiner Sicht sind alle sehr gut, aber auch diese decken wiederum nicht alle Wünsche ab. Sonos kommt der Sache am nähsten, allerdings möchte ich doch auch zum Beispiel beim Wecker Geräte, welche nicht über eine App bedient werden müssen sondern die am Geräte selbst Bedienelemente haben.

Apple in Reinkultur, Apple TV, Apple AirPort usw….auch nicht schlecht, allerdings auch dort ist immer (oder zum Teil noch mehr) der Einsatz der App für die Bedienung notwendig. Ebenso würde eine Komplettumrüstung recht viel Geld kosten (…naja, Sonos wäre eher noch teurer….).

Fait: Aus meiner Sicht gibt es kein überzeugendes Gesamtkonzept im Moment. Alle Android basierten Dienste sehen so aus, als ob die in Zukunft durchaus eine Chance haben könnten. Bin gespannt ob tragbare Geräte mit Android entwickelt werden im Sinne eines Ghetto-Blasters. Dito könnte dies auch Apple tun oder Zubehör Lieferanten. Aktuell muss ich halt tatsächlich das Streamen via Airplay über eine der Android Boxen ins Wohnzimmer als das höchste der Gefühle ansehen. Immerhin, ich hätte da aber viele Ideen……..

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s