Kein Weg an der Lesebrille vorbei…..oder doch?

Bitte lesen Sie die Packungsbeilage – naja, würde ich ja, wenn man die lesen könnte…….

Ich trage Kontaktlinsen und werde älter. Soweit scheint mir alles noch ziemlich normal. Was leider auch fast normal ist, ist die Tatsache, dass die Augen irgendwann „im Alter“ Probleme kriegen nahe und kleine Dinge scharf darzustellen. Sprich, das Lesen wird zum Problem.

Auch ich konnte diesem Effekt nicht entgehen. Dazu bin ich als Brillenträger ziemlich ungeeignet. Meine Brille ist nach kürzester Zeit verbogen und blitzartig und immer verdreckt. Da ertappt man sich schon mal dabei, dass man mit Brille vor lauter Schmutz darauf gar nicht mehr viel besser sieht als ohne.

Was allerdings ein Vorteil ist der Brille, wenn man was nicht lesen kann, dann kann man diese einfach ausziehen und siehe da, alles gut. Manchmal reicht es sogar, wenn man unter dem Rand der Brille durch sieht und somit das Glas umgeht. Aber mit Kontaktlinsen – keine Chance, unscharf und fertig.

Während längerer Zeit jetzt habe ich diese Veränderungen sehr wohl wahr genommen aber diese doch erfolgreich verdrängt und die Konsequenzen missachtet. Was wäre mir auch geblieben, eine Lesebrille ist obwohl nur beschränkt benötigt doch wieder eine Brille mit all den Problemen. Das letzte Problem dass ich damit hätte wäre die Eitelkeit, da sehe ich eigentlich keine Probleme die durch eine Brille verursacht werden könnten.

Jetzt ist es aber doch so, dass ich sehr scharf sehe mit den Kontaktlinsen aber es halt einfach nicht mehr geht ohne irgend eine Hilfe beim Lesen. Okay, so schlimm, dass ich mich schon um eventuelle Alternativen ausser der Operation (irgendwie bin ich (noch) nicht bereit jemanden IN meinen Augen etwas machen zu lassen…..) gekümmert hätte. Der Zufall hat mir vorgestern etwas in die Hand gespielt.

Eine Bekannte meiner Frau sagte und ganz beiläufig (während dem ich versucht habe eine Preisliste zu lesen), dass sie das Problem nicht hat weil sie halt Kontaktlinsen trägt. Hä? Das Problem ist dann grösser, wie soll das gehen. „Ich trage Kontaktlinsen für Kurz- und Weitsichtigkeit“ war ihre Antwort.

Na ja, eigentlich habe ich nicht daran geglaubt oder das gar nicht so richtig wahr genommen. Am anderen morgen (also gestern) im Auto ist mir das nochmals in den Sinn gekommen und ich dachte mir, das müsste ich mal Google um Auskunft bemühen.

Siehe da, „multifokale Kontaktlinsen“ sind von fast jedem Hersteller verfügbar und sollen tatsächlich das Versprechen einlösen. Ich habe mich sehr spontan entschieden, solche müssen versucht werden. Hin zum Optiker, Augentest machen lassen und Testlinsen (es gab sogar das Produkt welches ich seit langem benutze…) rein. Viele Warnungen wurden vorher noch ausgesprochen. Das können schon ein paar Tage dauern, die Sicht in die Ferne könnte nicht mehr so gut sein wie vorher und bei einigen Menschen funktioniert das gar nicht – gab mir fast den Eindruck, man will das nicht unbedingt verkaufen. Da die Aussicht auf Sicht in die Ferne und lesen können zu verlockend war, habe ich mich da nicht beeindrucken lassen.

Und was ist daraus geworden – WOW, MEGA – ich bin absolut total begeistert. Lesen, kein Problem, geht wunderbar! In die Ferne schauen, hmmm, tatsächlich gefühlt etwas schlechter als vorher, aber gut genug auf jeden Fall. Es ist ein bisschen ein neues Leben, wenn auch manchmal die Übergänge vor allem von kurz nach weit noch nicht ganz perfekt funktionieren – aber da muss ich meinen Gehirn wohl noch ein wenig Zeit gönnen.

Die Funktionsweise zeigt einmal mehr, zu was unser Gehirn fähig ist. In Kreisen angeordnet bildet solche eine Linse zwei Bilder scharf ab – das Gehirn sucht sich dann aus, welches der scharfen Bilder für die gewünschte „Anwendung“ die richtige ist.

Nachteile – ja, unbedingt. Die Linsen sind mindestens doppelt so teuer wie normale. Das bedeutet, dass man damit mehrere hundert Franken pro Jahr (inklusive Reinigungsmittel geht das schon so gegen 700 bis 800 pro Jahr) ausgeben muss für diesen Komfort. Bereits innert weniger Jahre wäre somit eine Operation amortisiert…….die Überlegung bleibt.

Fazit: Diese Kontaktlinsen sind eine MEGA coole Lösung die zwei Probleme aufs Mal anpackt. Wieso man davon nicht viel mehr hört ist mir im Prinzip schleierhaft. Wenn man schaut, wie viele Lesebrillen verkauft werden (auch an Kontaktlinsenträger!) müssten mehr Leute als bisher von dieser Entwicklung profitieren können. Ich gebe mir jetzt mal ein paar Testtage, aber ich bin schon fast sicher, dass ich mir das Produkt leisten werde. Ich verwende – keine Werbung, nur Information – das Produkt Biofinity von CooperVision, dieses verträgt sich mit meinen Augen ideal.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s