Scheinbar sind Beziehungsberater nach den grossen Sommerferien sehr gut ausgelastet, profitieren von den nicht erholten Paaren, die während der intensiven gemeinsamen Urlaubszeit nicht miteinander umgehen können.
Nicht selten höre ich davon, dass Urlaub gemeinsam mit Partner/Familie halt schon anstrengend sei……verstehen kann ich das auch dann nicht, wenn es viele „Beweise“ gibt, dass das so ist.
Im Urlaub zusammen mit der Familie oder dem Partner zu sein ist für mich die Zeit, in der man mal wirklich den ganzen Tag miteinander verbringen kann und alles sieht, was während 24 Stunden passiert, das ist bereichernd für mich und nicht anstrengend. Auch hat man Zeit für den Alltag, man hat Zeit sich Essen einzukaufen, zu kochen, Spiele zu spielen und ganz wichtig aus meiner Sicht, man hat Zeit ganz einfach auch mal nichts zu tun!
Klar, man lebt meist im Vergleich mit zu Hause in beengten Verhältnissen, je nach wohl des Urlaubsdomizils teilt man sich vielleicht sogar Zimmer und so weiter. Dies Nähe birgt selbstverständlich auch Gefahren, es gibt unter Umständen nicht genügend notwendige Rückzugsmöglichkeiten und wenn man sich mal nervt, muss man die Situation bereinigen, man kann nicht schauen wie es „nach der Arbeit“ aussieht.
Trotz allem ist es für mich die Zeit im Jahr in der ich mal wieder sehe was den Tag durch so geht – und erst noch in einfachen Situationen. Im Alltag ist natürlich gerade der Umgang mit den Kindern noch deutlich schwieriger (ich denke viele dürften mir beipflichten dass es angenehmer ist Kinder vom Strand X an den Strand Y zu locken als diese zu überzeugen das Hausaufgaben eine wichtige Sache sind….).
Ebenso gilt das natürlich für den Partner. Wenn mal was nicht passen sollte, dann ist der/die nicht danach mal für ein paar Stunden weg und man hat Freiräume um sich wieder zu sammeln.
Genau diese Spannungen kann ich bei uns im Normalfall allerdings gar nicht beobachten. Falls ja, dann vielleicht mal ganz zu Beginn eines Urlaubs wenn alle noch im Alltagsstress sind und Urlaub vielleicht auch notwendig hatten. Gerade dann bin auch ich nicht immer flexibel genug.
Partnerschaft selbst – ich würde sagen – ohne dass ich da mit Beispielen auftrumpfen könnte weil ich die Situation bei uns so nicht wahr nehme – was im Alltag nicht funktioniert wird im Urlaub schlimmer. Sich zu finden im Urlaub dürfte wohl tatsächlich auf Grund der 7×24 Präsenz beider schwierig sein. Ohne ein Psychiater zu sein oder auch nur Grundkenntnisse in dem Bereich zu haben denke ich ist die Ferienzeit ein Verstärker guter wie schlechter Stimmungen in einer Beziehung. Dass nicht alle Beziehungen super laufen ist bewiesen, somit macht der Anstieg von Problemen während der Zeit wohl tatsächlich Sinn.
Fazit: Ich bin sehr froh, dass wir es bisher immer geschafft haben im Urlaub eine zufriedene Familie zu sein – was natürlich nicht 110% Harmonie bedeutet! Die für mich intensive gemeinsame Zeit geniesse ich, solange das in er Form noch geht – ich glaube nicht, dass wir noch viele Jahre zu viert in den langen Urlaub fahren werden. Zu dritt (oder zu fünft), zu zweit – und auch dann hoffe ich, dass ich der Meinung bin die Zeit sei intensiv und ein Genuss…..! Liebe Paarberater, euren Umsatz müsst ihr auch in diesem Jahr ohne uns machen.