Natürlich ist der erste Blick schon eine Weile her und damals war ich etwas skeptisch – die von mir angeschaute Preview-Variante (ist aber wirklich schon eine Weile her..) war aus meiner Sicht nicht der Weisheit letzter Schluss, zu viele Dinge waren noch inkonsequent.
Seit ein paar Tagen nun ist die offizielle Version erhältlich und wird mittels des grössten Update-Programmes das je durchgeführt wurde automatisch verteilt an all diejenigen, die sich Windows 10 in einem der Updates des letzten Jahres haben reservieren lassen.
Wie so oft bei Microsoft haben dies wieder nur diejenigen Leute bemerkt, die das auch wissen wollten. Die aus meiner Sicht absolute Unfähigkeit von Microsoft gute Dinge zu tun und auch darüber zu sprechen ist weiterhin in voller Stärke vorhanden.
Das Update wird von Microsoft gesteuert, das heisst Microsoft entscheidet im Prinzip, wann ich den Upgrade erhalte. Von unseren vier Reservationen wurde gestern nur eine ausgeliefert auf dem automatischen Weg. Für die anderen PCs und Tablets war das aber auch kein Problem, das „Media Creation Tool“ ist verfügbar und damit kann man das alles auch manuell und forciert durchführen.
Am Morgen des 1. August (CH-Zeit) war ich noch überrascht, dass ich meine 50Mbit Leitung vollständig ausschöpfen konnte beim Download. Am Nachmittag mit einer 32-Bit Version habe ich dann nur noch ca. 1.5-2Mbit Durchsatz erhalten – es scheint als ob auch die Microsoft Leitungen und Server Grenzen besitzen.
Die Updates – was soll ich sagen, einfach nur perfekt. Kein Eingreifen nötig ausser dem Bestätigen der Nutzungsbestimmungen (Achtung, unbedingt lesen vorher …. dann weiss man wenigstens zu was man ja gesagt hat – eine eigentliche Wahl hat man ja so oder so nicht…). Ich bin echt beeindruckt wie sauber das auf allen Geräten (eines ist noch ausstehend, dieses habe ich aktuell nicht zu Hause) bisher lief. Es ist auch nicht so, dass es sich bei allen Geräten um topaktuelle Tophardware handelt – ganz im Gegenteil. Eines davon ist ein 5 Jahre altes Sony Notebook und eines ein 7 Zoll no-name Tablet das CHF 79.– gekostet hat!
Die ganze Geschichte dauert recht lange – kein Wunder wenn ein komplettes System ausgetauscht werden muss. Bei meinen Geräten war die Laufzeit (ohne Download) des Updates rund eine Stunde (auf dem Billigtablet weiss ich das nicht, vor dem ins Bett gehen auf „Akzeptiere Bedingungen“ gedrückt und am Morgen war gut…), was sicherlich auf die Ausrüstung aller Geräte mit SSD – auch das ältere Notebook – mit zurück zu führen war. Bei lahmen NB-Disks älteren Semesters dürfte sich die Zeit wohl locker vervielfachen….
Treiber – alles bestens, das Tablet hatte noch fehlende Dinge bei Windows 8 und 8.1, jetzt mit 10 ist alles gut (ausgeliefert wurde das Tablet mit Windows 7….was natürlich keine Alternative darstellt). Geschwindigkeit – mindestens auf dem Niveau von Windows 8.1 so wie sich das für mich anfühlt. Kompatibilität – habe bisher nichts problematisches gefunden (Ausnahme: In Microsoft Edge (der neue Internet Explorer) läuft noch nicht alles ganz rund, was aber sicher zu erwarten war).
Die Bedienung ist im Prinzip eine Weiterentwicklung von Windows 8.x, welches wohl als eine Art Vista in die Geschichte aufgenommen werden muss. Viele gute Ideen aber noch nicht alles ganz fertig. Im Vergleich zu Vista war wenigstens schon alles schön stabil und performant. Mir macht es Spass, das System zu bedienen, die zwei Modi (Tablet und Desktop) machen genau den Unterschied den ich erwarte wenn ich einen PC oder ein Tablet bediene.
Bei PCs mit Touchscreens (zwei davon) stelle ich fest, dass ich mit Windows 10 öfter mal mit dem Finger irgendwo drauf drücke an Stelle der Maus – irgendwie muss das also richtiger oder logischer sein als bisher. Die von mir primär verwendeten Programme laufen alle bestens.
Ich habe das Gefühl, dass uns Microsoft diesen Update in früheren Zeiten noch als Service Pack untergejubelt hätte und nicht als eigenständige Version. Dies wäre dann auch eine Erklärung, wieso so wenig Rummel um den Update gemacht wird.
In Zukunft wird es ja genau diese nicht mehr geben, sowohl funktionale Erweiterungen wie auch Bug- und Sicherheitsfixes werden alle über das normale Updateprozedere bedient werden.
Fazit: Ich bin nach der kurzen Zeit absolut zufrieden und möchte nichts anderes mehr. Mir hat schon Windows 8 sehr gut gefallen, somit bin ich eventuell nicht wirklich die richtige Person für ein kritisches Urteil. Gut gemacht Microsoft, dass ich dafür nichts bezahlen musste macht das Ganze noch etwas spannender. Ich kann nur allen empfehlen den Update durchzuführen, es lohnt sich.
So, endlich kann ich hierzu meinen Kommentar abgeben… Warum erst jetzt? Da ich erst vorgestern mit dem Upgrade an der Reihe war. Vermutlich sind die armen, gebeutelten Windows 8/8.1 User zuerst an die Reihe gekommen und ich als Windows 7 User musste mehr Geduld haben… 😉
Das Update/Upgrade verlief extrem problemlos, da kann ich Dir nur beipflichten. Ein Klick, dann der Download. EULA akzeptieren und dann die Installation. Ein Neustart und die Mühle lief unter Windows 10. Bravo Microsoft!
Nun mein Senf dazu: Für den Vista 2.0… ähhh… 8/8.1 User sicherlich die perfekte Wahl. Windows 10 ist schnell hochgefahren, die Einstellungen wurden nahezu 1:1 übernommen und grundsätzlich laufen alle Applikationen weiterhin. Auch wenn einem die Kompatibilitätsmodus-Meldungen schon auf den Sack gehen können. Office 2013 wollte gleich einen ordentlichen Update, funktioniert nun aber tadellos. Der Aufbau der VPN Verbindung ins Company Netzwerk benötig 1-2 Klicks mehr als früher, aber erträglich. Mein Tipp: Unbedingt die Data Privacy Einstellungen durchgehen. Ist fast schon Apple-like und ein Wunder, dass er nicht noch die Unterhosengrösse übermitteln will… 😉
Für mich als Windows 7 Benutzer hat der Upgrade zur Zeit einfach zu wenig Vorteile. Ich habe erst mal eines meiner beiden Notebooks auf Windows 10 angehoben und werde da mal noch meine Erfahrungen sammeln. Für den zweiten habe ich ja noch fast 10 Monate Zeit, bis das Angebot zum Gratis Upgrade ausläuft… 🙂
Wie Du auch schreibst, warst Du schon ein eiserner Windows 8/81. User. Dein Vista vs. 8/8.1 Vergleich hat mir übrigens gut gefallen… hatten wir den nicht schon mal bei einem Bier gezogen? 🙂 Und ist ja auch fast schon Tradition bei MS, der Top/Flop Zyklus… Hoffe sie kommen nicht bald mit Vista 3.0 aka Windows 11 und versauen es sich nochmal. So viel Chancen werden die User wohl nicht mehr geben… 😉
Vielen Dank für diesen Bericht, der im Prinzip die guten Eigenschaften des Systems weiter bekräftigt. Windows 7 ist ein ausgereiftes, gutes Betriebssystem, wenn nun der erste Wurf von Windows 10 „zu wenig Vorteile“ bringt dürfte dies je nach Arbeitsumfeld fast schon ein Kompliment darstellen.
Vorteile für mich: Ebenfalls fast keine (weder gegen Windows 7 noch 8 oder 8.1) so lange die Geräte sehr leistungsfähig und ohne Touchscreen daher kommen. Mit etwas knapper Leistung und/oder Touchscreen spielt Windows 10 in einer etwas höheren Liga als Windows 8.1 und weit weg von Windows 7. Ich ertappe mich dabei, einen gemischten „Modus“ zu verwenden, Tastatur, Maus und manchmal auch auf den Schirm touchen (wie zum Beispiel beim zoomen von Bildern…).
Eine gute Sache also, wie Du ja im Prinzip auch unterstützt, die halt nicht in jedem Fall Vorteile bringt, da bin ich ganz einer Meinung.
Da muss ich Dir gleich nochmal beipflichten, hab ich in meinem Kommentar nämlich ganz vergessen… 🙂 auf einem Tablet, bzw. Notebook mit Touchscreen würde ich keine Sekunde zögern, hätte sogar 8/8.1 drauf gespitzt, da für Touch einfach funtioneller.