Tempo 100 auf linker Spur in der Schweiz – WOW, jetzt geben wir Gas…

In der Schweiz wurde beschlossen, dass Fahrzeuge die auf einer dreispurigen Autobahn auf der linken Spur fahren mindestens 100km/h fahren müssen. Zwei Dinge gingen mir zuerst durch den Kopf: Was soll das, das Linksfahrgebot ist die viel wichtigere Geschichte für die Linke Spur und wie soll so etwas kontrolliert werden?

Alle Verkehrsteilnehmer in der Schweiz sind verpflichtet, eine Spur so weit rechts wie zumutbar zu wählen. Das wäre auch schon mal wirklich eine Verbesserung wenn sich da einige mehr in der Pflicht fühlen würden. Die die in der Mitte der Autobahn fahren und reklamieren wenn sie links und rechts überholt werden könnten sehr viel zum Verkehrsfluss beitragen in dem sie rechts fahren würden. Da würden sich dann einige Problematiken gar nicht mehr ergeben, es müssten nicht Busse nach ganz links ausweichen um einen mit 80 trödelnden Autofahrer zu überholen.

Und genau in dem Moment ist mir klar geworden, dass die 100km/h links nicht mehr fahren Regelung vielleicht doch tatsächlich Sinn ergeben kann. Implizit ist dies nämlich auch ein Fahrverbot für Lastwagen auf dem linken Streifen bei dreispurigen Autobahnen, die dürfen nämlich nur 80. Wahrscheinlich dürfen die Busse weiterhin, da 100 definiert und Busse dürfen 100 – hmm – 101 wäre die bessere Regelung gewesen, dann wären auch die Busse ausgeschlossen.

Wie soll aber so etwas kontrolliert oder gar sogar geahndet werden? Ich fahre mit 120 auf einen auf, der nur 90 fährt obwohl alles frei ist – wie verhält sich das? Grundsätzlich begehen wir beide dann dieselbe Übertretung. Beim Auffahren könnte ich also interpretieren, dass ich wenn ich unter 100 falle auch wenn ich dafür nichts kann die Spur wechseln muss. Ist so etwas praktikabel, wie lange dürfte ich denn darauf hoffen, dass der vorne das merkt und selbst die Spur wechselt? 10 Sekunden, 2km, dreimal das Tempo in Sekunden geteilt durch vier??

Wie wohl auch jetzt nur alle Schaltjahre einmal einer wegen nicht einhalten von 80 eine Strafe erhält, so dürfte dies auch in Zukunft mit 100 sein. Och, und wer entscheidet wann im Kolonnen Verkehr oder im stockenden Verkehr die Regelung aufgehoben wird?

Gibt es eigentlich viele dreispurige Autobahnen in der Schweiz auf welchen genau das Problem eines der grössten ist? Kaum, oder? Gotthard, zwei Spuren – Basel, drei Spuren, kennt nur zwei Zustände, Stau oder kein Problem – Zürich, Gubrist, zwei Spuren, Limmattalerkreuz, drei Spuren, immer stockend (hundert wäre schön) usw…..aus meiner Sicht löst diese Vorschrift keines unserer grösseren Verkehrsprobleme.

Fazit: Eine Regelung die aus meiner Sicht nur nötig ist, weil viel zu viele nicht auf dem rechten Fahrstreifen fahren. Das dadurch auferlegte Fahrverbot für Lastwagen wird auch nicht sehr viel bringen, auf dreispurigen Teilstrecken sieht man die Lastwagen doch in den aller meisten Fällen rechts und/oder in der Mitte, was sie weiterhin dürfen. Da wurde wohl ein bisschen verkehrspolitischer Aktionismus gemacht – sind etwa Wahlen in diesem Jahr?

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s