Letzte Woche durfte ich als Vertreter eines Sponsors ( http://www.digicomp.ch ) an der „Best of Swiss Web 2014 Award Night“ ( http://www.bestofswissweb.ch )einen Preis übergeben. Unser Preis im Bereich Technologie ging an die Entwicklung der UBS, ein neues e-Banking Portal. Ich habe keinerlei Mühe damit, eine solche Applikation im Bereich Technology auszuzeichnen, das war sicherlich technologisch eine super Applikation.
Zwei andere Dinge allerdings haben mich ein wenig gestört. Das erste, was mich ein wenig stört – Geld hat gewonnen! Ich bin überzeugt, dass die Projektkosten für dieses Projekt wohl so irgendwo lagen wie alle anderen Projekte zusammen ;-)! Das sind reine Vermutungen, wenn man aber gesehen hat, dass selbst an der Award Night von drei beteiligten Firmen über zwanzig Personen auf die Bühne kamen kann man sich die gesamten Dimensionen in etwa vorstellen (oder auch nicht…..). Aber eben, vielleicht ist es auch heute noch so, richtig gute Projekte sind in der IT Branche weiterhin auch teuer…
Das zweite Problem aus meiner Sicht erachte ich als wesentlich kritischer. Mit dieser Applikation hat eine Applikation gewonnen, die eigentlich „nur“ eine Begleiterscheinung einer Geschäftsbeziehung zu der Firma ist und in keiner Weise „öffentlich“. Natürlich habe ich keinerlei grundsätzliche Probleme mit gesicherten Applikationen – das wäre etwas merkwürdig bei meiner beruflichen Vergangenheit – aber im Sinne dieses Preises schon. Die beste Applikation auf dem WEB bedingt also einen Kundenvertrag mit der UBS…..hmmm.
Freies WEB – ja und nein, viele Seiten sind abhängig von einer sicheren Authentisierung des Nutzenden, ebenso sind viele Dienstleistungen im WEB ähnlich wie bei einem e-Banking eher „Nebenerscheinungen“ der eigentlichen Geschäftsbeziehung. Das ist also alles nicht ungewöhnlich, nein, eher ganz normal! Trotzdem sträubt sich in mir etwas dagegen, eine solche Applikation als die beste WEB Anwendung auszuzeichnen. Es geht hier nicht zum Beispiel um den Kategoriensieg in der Kategorie „Technologie“ – der geht von mir aus bestens in Ordnung und ist vermutlich höchst verdient. Aber die beste WEB-Applikation der Schweiz ist nicht öffentlich verfügbar – ich meine, das ist heikel. Auch wenn dies irgendwie schon fast in die politische Stimmung des „sich Verschliessens“ der Schweiz passen würde ;-)!
Fazit: Aus meiner Sicht darf die „beste WEB-Applikation der Schweiz“ nicht an Geschäftsverträge aus anderen Beweggründen gekoppelt sein. Ein „normaler“ Prozess der Authentisierung würde da noch nicht dazu gehören, aber es kann nicht sein, dass ich für die Nutzung der besten App auf dem Netz zuerst einen Bankkundenvertrag mit der UBS eingehen muss. Dies ist meine Meinung – dass das Internet deutlich weniger „offen“ ist als gemeinhin angenommen ist mir durchaus bewusst. UBS ist ein würdiger Sieger was das Produkt angeht, da bin ich überzeugt. Im Sinne und Geiste WEB-Applikation für mich leider nicht.