Nokia’s Verzweiflung spiegelt sich erstmals in Geräten wieder…

Vorneweg – ja, Nokia ist der Handy Hersteller, der von Microsoft gekauft wurde (oder vielleicht vielmehr gekauft werden musste) um Windows Phone, Windows Mobile – wie auch immer das gerade heisst endlich zum Durchbruch zu verhelfen. Jetzt in Barcelona wurde die Smartphone Serie gezeigt, welche wohl als „Retter“ die Verkaufszahlen von Nokia wieder in die Höhe treiben sollen. Nokia X, X+ und XL heissen die Dinger.

Erster Blick – sehen ganz gut aus, so wie man das von einem Nokia Smartphone gewohnt ist. Zweiter Blick – die Kacheln sehen irgendwie nicht gleich aus, kein Wunder, denn das Betriebssystem ist Google’s Android in einer extrem angepassten Version. Wie verzweifelt muss dieser Konzern und auch Microsoft mit ihren eigenen Geräten sein, dass man sich zu solch einer Tat hinreissen lässt!?!? Es geht mir nicht darum, dass ich die Idee grundsätzlich blöd finde, nur die Botschaften, die da nebenher mit versandt wurden sind ja beängstigend.

Erstens – es scheint deutlich einfacher ein Android System optisch weitgehend zu modifizieren als das hauseigene Windows System auf einfachere Hardware anzupassen! Zweitens – man glaubt selbst wohl eher nicht mehr daran, im Massenmarkt Fuss zu fassen.

Klar, Microsoft wird argumentieren, dass ihre ach so tollen Smartphones in keiner Weise vergleichbar seien und diese auch nur gegen höherwertige Konkurrenz zu bestehen haben. Mag irgendwo stimmen, aber Konkurrenz belebt das Geschäft normalerweise nur dann, wenn sie nicht aus dem eigenen Hause kommt. Die Verkaufszahlen der MS Phones sind mies, richtig mies und was noch schlimmer scheint, die Wachstumsraten auch (nach einem kurzen Aufbäumen mit den Tablets…..). Es gibt sehr viele Gewinner in dem Markt – oder eigentlich zwei. Apple welches sich durch Design, höchstwertige Verarbeitung und in einigen Ländern mit guten Providerdeals bei den Smartphones nicht viel verliert und bei den Tablets weiter absolute Spitze ist und die gesamte Android-Allianz – gegen die dürfte auch in nächster Zukunft kein Kraut gewachsen sein – und schon gar keines von Microsoft.

So ganz überlassen will man Google das Feld aber dann doch wieder nicht – der Google App Store ist nicht verfügbar. Somit macht Nokia (also eine Firma der Microsoft Gruppe) den grössten Vorteil von Android gegenüber ihrem eigenen System – die unglaubliche Vielfalt an Apps – gleich zum Start kaputt. Ich wäre nicht überrascht, wenn Nokia nun nicht nur auf Windows Phones sitzen bleibt. Einzig der angekündigt extrem niedrige Preise könnte für einige Märkte ein interessantes Argument darstellen – aber da stehen auch bereits viele Smartphones aus chinesischer Produktion am Start. Ich bin gespannt.

Fazit: Microsoft hat es trotz sehr viel Marketing nicht wirklich geschafft, die Welt von den Vorzügen ihrer Geräte zu überzeugen. Die meisten dieser Vorzüge sind halt leider in der Praxis auch vernachlässigbar. Dass man sich jetzt im Massenmarkt darauf einlässt, ein „Konkurrenz-Telefon“ zu bauen und zu verkaufen zeugt aus meiner Sicht von schierer Verzweiflung, eine Strategie die für mich in keiner Weise nachvollziehbar ist. Die Glaubwürdigkeit in die eigenen Produkte kann Microsoft sicher nicht damit stärken indem man diese nicht mal in den eigenen Geräten konsequent einsetzt.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s