Was nehmen, Windwos (Server) 8 (2012) oder 8.1 (2012 R2)?

Die Frage nach Windows „Client“ oder Windows Server stellt sich natürlich im Prinzip nicht, für die Benutzung zu Hause ist eigentlich ganz klar „nur“ Windows 8 oder eben 8.1 zu verwenden. Ich persönlich installiere den Server halt meist irgendwo um ein bisschen auf dem Laufenden zu bleiben.

Beginnen wir also mit dem Server – diesen kenne ich nur als eine Art NAS mit ein paar Services installiert (Medienserver, Backupgerät, Tool um Fotos von der Kamera über WLAN herunter zu laden und ein paar Dinge mehr). Diese oder ähnliche Services liefen schon unter Windows 7 auf demselben Gerät. Gleichzeitig fungiert das Gerät als PC für den Wohnzimmer-Fernseher damit man dort ein bisschen zattoo schauen kann. Für mich funktioniert das alles mit dem Server genau so gut wie mit dem Client, ich kann da keinen Unterschied feststellen. Das Einstellen der Firewall ist ein Klacks für alle, die schon mal gehört haben was eine Firewall ist und was die tun soll. Was mir allerdings auffällt ist, dass genau diese seit dem Update auf R2 schon mehrfach (Server im 24-Stunden-Betrieb) hängen geblieben ist. Alle Services laufen zwar noch wie bisher, aber interaktiv geht nichts mehr. ich kann auf dem Desktop klicken was ich will, passiert einfach nichts, nur ein Neustart hilft. Dieses Verhalten möchte ich allerdings nicht als grundsätzliche Problematik darstellen, zu wenige habe ich mich mit dem Server beschäftigt und zu „lausig“ ist meine verwendete Hardware – so baut man eigentlich keinen Server ;-)!

Windows 8.1 – da ist schnell alles erzählt. Wer Windows 8 nicht mochte, der wird mit Windows 8.1 nicht erlöst oder gar glücklich! Eigentlich ist alles beim Alten geblieben, einige Dinge wurden tatsächlich verbessert wir zum Beispiel die Suche, die für mich schon bisher das Highlight von Windows 8 war. Dass man jetzt direkt in den Desktop booten kann und so weiter sind Dinge, die man schon vorher irgend wie hin bekommen hat wenn man unbedingt wollte und ein Startmenu im althergebrachten Sinn braucht eigentlich ja wirklich niemand. Weiterhin ist 8.1 sehr stabil im Betrieb, ich kann da nichts negatives berichten, läuft und läuft halt. Dass es bei Microsoft halt immer diese verschiedenen Ausführungen von Windows gibt finde ich etwas mühsam – auch wenn man sehr einfach mit einer „Version“ starten kann und später, wenn man weitere Dienste benötigt diese zufügen kann.

Neu bei Microsoft ist, dass es mehr „Versionen“ eines Produktes geben wird als früher. 8.1 hätte noch vor ein paar Jahren wohl Windows 8 SP1 (für Service Pack 1) geheissen. Da hätte niemand echte Neuerungen erwartet. Mit dem Erstellen neuer Releases meine ich macht sich Microsoft keinen Gefallen – alle Leute erwarten im neuen Release auch echte Neuerungen. Unter der Haube hat sich ja einiges getan von 8 auf 8.1 – aber eben, das ist nicht was die Menge der Nutzer sieht! Persönlich, vielleicht auch nur weil ich mich daran gewöhnt hatte, hatte mir die Service Pack Strategie besser gefallen, die Aussage ist meiner Meinung nach „korrekter“!

Dass dann beim Server alles nochmals ein wenig anders ist (nicht Server 2013 oder so, sondern wie früher schon R2) macht die Sache auch nicht einfacher, bei R2 hat es in der Vergangenheit schon MASSIVE Änderungen gegeben, jetzt erscheint mir das doch auch eher wieder im Bereich der Verbesserungen.

Ein Blick in Richtung mobile Devices – Microsoft feiert im Moment jeden auch noch so kleinen Erfolg wie zum Beispiel der Einsatz von Windows Tablets bei Delta-Air – ich gehe davon aus, dass Delta alles recht günstig erhält. Im Gegenzug hat z.Bsp. Samsung die Produktion von Windows Phones (Ativ Serie) komplett eingestellt. Ich bin nicht wirklich davon überzeugt, dass die Zuwächse bei Windows Phone und Windows RT wirklich substanziell sind oder eher nur Zeichen der Marketingbemühungen von Microsoft kombiniert mit der epischen Schwäche von Blackberry. Für mich ist im mobilen Bereich klar, dass Microsoft aus meiner Sicht den „Schnitt“ von Desktop und Client am falschen Ort gemacht hat – das Tablet müsste mit einem „Phone“ Betriebssystem laufen, dass wirklich viele Leute ein Tablet mit Monsterleistung brauchen glaube ich weiterhin nicht. Wäre das so, wären weder Apple noch Google erfolgreich unterwegs. Für mich kommt weder ein Windows Phone noch ein Tablet im Moment in Frage, zu vage denke ich sind die Aussichten für die Zukunft. Und dabei war ich Pionier bei Windows Mobile und/oder Phone mit den SPV-Geräten von Orange – und das war kein Vergnügen, das kann ich euch sagen ;-)!

Fazit: Mit den „neuen“ Versionen von Windows – also 8.1 – erkennt man, dass die neue Strategie von Microsoft immer Versionen zu bringen an Stelle von Service Packs vor allem für Verwirrung und vielerorts doch für Enttäuschung gesorgt hat. Dass Windows 8 grundsätzlich eigentlich gar nie gross in der Presse ist, ist eigentlich ein Zeugnis für Perfektion, wäre das System nicht gut würde es täglich zerrissen in Fachzeitschriften. Wer 8 nicht mochte kann auch 8.1 bleiben lassen – oder es halt irgend wann mal einfach versuchen im Alltag – für mich ist 8 und 8.1 im Alltag absolut problemlos. Um die Frage im Titel zu beantworten – ich würde nur noch 8.1 und Server 2012 R2 in die Auswahl nehmen, wären wir noch im Wording Service Pack wäre das keine Frage…..

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s