iOS 7 – mein erster Blick darauf

Gestern nun ist aus meiner Sicht das Highlight der Neuigkeiten von Apple von der letzten Präsentation offiziell verteilt worden – iOS 7. Ich muss dazu sagen, dass ich selbst ja nicht mit iOS arbeite und mein „first look“ somit nicht die tagtägliche Arbeit damit aufzeigt.

Die Installation verläuft bestens (Testgerät iPad 2) – klar waren gestern die Leitungen und Server am Anschlag und man musste sich etwas gedulden mit der Meldung „Update im Moment nicht verfügbar“. Das war aber zu erwarten und niemandes Fehler, das Internet hat halt dann doch irgendwo seine Grenzen und derart hohe Zusatzbelastung ist eine Situation, die man nicht abdecken kann ohne unsinnig viel Geld zu investieren.

Nach der Installation wird man begrüsst von – aus meiner Sicht einer Android-Zahlentastatur zur Eingabe des Codes. Ich finde die schön und praktisch, was sollte man da auch erfinden oder neues erwarten – Tastatur halt, Designs gibt es bereits Millionen, dass man ein „déja-vu“ Gefühl kriegt ist normal und nicht zu verhindern. Danach – na ja – ist jetzt SEHR flach geraten die flachen Icons. Mir gefallen die auf jeden Fall besser als die alten, aber so ein bisschen an Lego oder andere Kinderspielzeuge erinnern die schon.

Beim Öffnen der ersten Applikationen war ich schon etwas überrascht – auch das haben wir schon gesehen und zwar meine ich bei Microsoft. Einige (klar, flach, mit Linien unterteilt usw…) Elemente des Designs sind tatsächlich schon seit längerem bei Microsoft zu finden – nicht in Windows, aber bei der Office 2013 Palette. Ich würde dazu sagen, gut gemacht, wenn auch nix neues.

Wahrscheinlich am Ende das beste und entscheidendste Merkmal – wer das „alte“ iOS kennt wird sich sofort wieder zurecht finden. Im Prinzip sehen wir eine optische Überarbeitung und eine in vielen Funktionen Verbesserungen. Nicht ganz sicher bin ich mir (da nehme ich mir jetzt gleich vor mal ein paar Statistiken zu suchen) wie viele Leute die schiere Funktionsvielfalt dieser Geräte wirklich verwendet – also ich nicht. Wenn ich eine Geräte neu kaufe wird mal „alles“ (…zumindest die Funktionen die ich finde und verstehe, wozu das gut sein sollte…) ausprobiert – aber übrig bleibt Mail, Facebook, WordPress, Internet und Telefonie – manchmal Maps, Telefonnummern und Adressen suchen und ein Fahrplan….alles andere ist selten oder nie in Gebrauch!

In unserem Haushalt entsteht nun neben Android – dort ist das Prinzip – auch bei den Apple-Geräte ein Zweiklassenhaushalt, das 3GS plus ein iPod werden auf der alten Version sitzen bleiben. Mir ist nicht ganz klar ob es nicht sinnvoll wäre, für ältere Geräte eine wenigstens optisch angepasste Version zu bringen – ohne alle die Features halt, nur im selben look and feel.

Es wird auch noch einige Zeit vergehen, bis alle App-Schreiber sich angepasst haben, die neue Facebook-App ist schön (..wie gesagt, Office 2013 lässt grüssen) und die neue e-Mail-App sieht auch gut aus (nee, nicht nochmal – oder doch, Outlook WEB-Access…. ;-)). Da bin ich aber sicher, dass sehr rasch alles adaptiert sein wird was man irgendwie „braucht“ – und laufen tuts auch im alten Design auf den neuen Geräten oder den Geräten mit neuem iOS drauf.

 

Fazit: Für alle die Ihr Smartphone ähnlich benutzen wie ich stellen sich keinerlei Probleme ein nach dem Upgrade auf iOS 7 von Apple. Das Design wird bereits jetzt in Foren kontrovers diskutiert – mir gefällts auch wenn ich sagen muss…..es ist irgendwie „das beste aus allen Welten“ – ein bisschen Android, ein bisschen Windows, ein bisschen Apple – die Filetstücke raus genommen und neu zusammen gewürfelt. Dabei raus gekommen ist aber zum Glück etwas sehr homogenes, die eben echt zusammen gewürfelten, unterschiedlich aussehenden Funktionen bei einigen Android-Umsetzungen findet man nicht. Update also ohne Sorgen, wer die Chance hat soll sich doch die neue Version mal ansehen vor dem Update – wenn man die Funktionen nicht braucht, könnte man das aus meiner Sicht auch einfach bleiben lassen.

Fazit II: Mein Android 4.3 von Google ist tatsächlich auf Augenhöhe – offenbar hat es auch bei Google kluge Köpfe die sich sowohl um Design als auch um Funktionalität kümmern. Betriebssystemvergleiche Android-iOS sind eigentlich nur mit Google-Versionen von Android „fair“ – alles andere ist Anpassung von Drittherstellern.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s