Deutschland Süd – ist keine Autobahnausfahrt…

..sondern eine Insel im Mittelmeer ;-)! Mallorca und vor allem der Teil um die Strandbars (bei vielen bekannt als „Ballermann“ – allerdings heissen die ja eigentlich Balneareos….) in der Nähe von Palma und Arenal werden ja oft als das südlichste Bundesland Deutschlands bezeichnet. Stimmt das auch und wenn ja, ist das ein Problem?

Stimmen tut es, es gibt nur „Deutscher Arzt“, „Deutscher Frisör“, es gibt Restaurants mit dem Namen „Edelweiss“ und die auf den Bürgersteig gestellten Menus sind allesamt in Deutsch (oder so was ähnlichem) verfasst. Neben den eher deutschen Angeboten gibt es wie in der Zwischenzeit überall noch die Angebote aus Fernost (Xuan Xuan oder Hong Kong Fashion als Beispiele) und doch ein paar einheimische Lokale. Allerdings muss man sich schon bewusst sein, dies bezieht sich ausschliesslich auf den Bereich der Playa de Palma und Arenal! Auf der Insel selbst gibt es mehr als genug traditionelles, auch Spanisches oder Mallorquinisches….dass man dort auch Deutsch spricht ist lediglich dem Geschäftssinn der Besitzer und Angestellten zuzuschreiben – man will den potenten und potentiellen Kunden ja nicht sprachlich im Wege stehen.

Der Erstflug der Air Berlin war ein Flug von Berlin nach Palma de Mallorca – in der Zwischenzeit wird Palma von Air Berlin ca. 450 Mal PRO WOCHE angeflogen. Die Sitzplatzauslastung beträgt gemäss Quellen am Flughafen von Mallorca 78%, die Gesamtpassagierzahl 22 Millionen pro Jahr mit ca. 190’000 Flugbewegungen (als Vergleich: Basel 5 Mio/88’000, Zürich 25 Millionen/270’000!). Eine ungeheure Menge an Menschen, die auf die Insel wollen und davon wieder weg müssen. Durch die Dominanz von Air Berlin wurde die Insel natürlich früh schon von Deutschen entdeckt – nach der Öffnung von Ostdeutschland wurde Mallorca rasch als erschwingliches Partyziel bekannt.

Aber ist das denn ein Problem? Nein, aus meiner Sicht keineswegs. Sollte man Deutsche nicht mögen, gibt es genügend Varianten wie nicht nach Mallorca fahren oder halt die Gegend direkt um Palma etwas meiden. Die Insel selbst ist sehr schön, obwohl in der Zwischenzeit auch schon recht stark verbaut. Ein Eldorado stellt Sie dar für Fahrrad fahrende Menschen – vor allem diejenigen mit Rennrädern finden hier geradezu ideale Bedingungen. Nebenbei, die sprachliche Ausrichtung zum Deutsch ist für uns Deutschschweizer ja nicht wirklich nachteilig ;-)!

Ich war schon im Februar, im März und im Juli auf der Insel – und das ist vom Charakter her nicht zu vergleichen miteinander. Februar/März ist alles immer sehr ruhig, Luft und Wasser sind auch noch nicht wirklich richtig warm – wenn auch meist wärmer als bei uns. Viele Familien verbringen die Ferien und von den riesigen Discos und Clubs hat noch kein einziger geöffnet! Im Juli ist Party auf ca. 10 Kilometer Strandlänge – der Rest der Insel bleibt weiterhin auch für weniger Partysüchtige eine tolle Destination für den Urlaub – kurzer Flug, riesige Auswahl an Hotels….

Fazit: Im Sommer nie in die Gegend um Palma – ausser man sucht die Party, dort wird man DIE Party finden (ich kenne Ibiza nicht, soll ähnlich sein dort…). Ansonsten, Mittelmeer wie man das gerne hätte, gemässigtes Klima, im Vergleich zu anderen Orten am Mittelmeer sicher interessante Landschaft und viel (quasi ringsum ;-)) Meer. Ich denke, ich war nicht das letzte Mal dort……

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s