In Barcelona fand die letzten Tage der „Mobile World Congress 2013“ statt. Wurden die Erwartungen erfüllt? Aus meiner Sicht ganz klar ja, weil ich keine Erwartungen hatte!
Wir werden täglich genervt von irgend welchen Hardware Herstellern, die uns klar machen wollen, dass sie das mobile Gerät neu erfunden haben. Was haben wir in letzter Zeit erhalten? Schneller Prozessoren, bessere Bildschirme, tendenziell eher weniger Akkulaufzeit, schnellere Netzwerke (wobei die Anbieter da deutlich hinten nach hinken), grössere Geräte……..alles Dinge, die mich irgendwie nicht glücklicher machen, die schlicht den Fortschritt im Gerätedesign und in der Produktion dokumentieren. Der normale Lauf der Dinge, das haben wir eigentlich überall beobachtet (PC, Fernseher….viele andere Beispiele gäbe es da).
Aber hätte man etwas erwarten dürfen, gibt es in dem Bereich überhaupt noch Luft für echte Innovation – ich bin da sehr skeptisch. Darauf folgt natürlich für mich die Frage, was würde mir etwas bringen im Bereich mobiles Gerät? Ständiger und guter Empfang – daran können die Geräte nicht ändern, die Provider sind gefragt. Ein immer voller Akku wäre cool – oder irgendwie gar keiner, läuft einfach so, wie auch immer. Falt- oder rollbar – ja, wieso nicht, wäre unter Umständen auch ganz cool, aber aufgefaltet oder entrollt muss das Teil dann richtig stabil sein, nicht irgend ein wackliges Gefummel wie viele der Klapp- oder Schiebehandys von früher.
Es ist für mich klar, dass das, woran ich eine Freude hätte, schlicht nicht wahr werden wird in kurzer Zeit – aber es könnte natürlich kommen. Die Diskussion über Betriebssysteme auf mobilen Geräte erachte ich in der Zwischenzeit als Privatanwender als müssig, sind alle gut und die neuen aus Barcelona (Firefox) sehen für mich aus wie eine Art Verzweiflungstat der Vergessenen – aber das ist mein persönliches Empfinden. Ich staune einfach über das Alleinstellungsmerkmal „keine Apps notwendig, mobile Webseiten werden genutzt“. Klar hat Apple als Vorreiter den Leuten klar machen wollen, dass nur Apps laufen und dass alles und jedes eine App braucht. Aus Gründen der Nutzbarkeit ist das auch weiterhin eine gute Sache – aber keine Apps als gutes Alleinstellungsmerkmal – also ich weiss nicht so recht…..
..und was ist von den Chinesen zu erwarten? Dasselbe wie von allen anderen, neue Formate, schneller usw. (siehe oben ;-)) – einfach billiger. Viele der Präsentationen (allen voran zum Beispiel die von ZTE) glänzen damit, dass noch nicht mal bekannt ist OB die Geräte nach Europa kommen geschweige dann wann. Also meine Welt wird dadurch nicht verändert.
Vielleicht ist es wirklich so, dass die aktuellen Geräte und die verfügbaren Varianten schon mehr als genügend Anforderungen abdecken. Es gibt jetzt schon 8 Milliarden Smartphones auf der Welt – aber nur 2/3 der Bevölkerung der Welt hat die Möglichkeit auf mobile Internet – das heisst, der andere Drittel der Menschheit besitzt 3 Handys/Geräte pro Person – ich gestehe, bei mir stimmt das so.
Barcelona, Kongress der mobilen Welt war ein Kongress der Geräte – all diese gingen schon Wochen oder Tage vorher durchs Internet – ist das Format „Messe“ für online Produkte wohl auf dem absteigenden Ast – ich glaube daran, die Präsentationen hätten alle auch „irgendwo“ stattfinden können und übertragen werden können. Ich habe, was ich brauche und die Kadenz neue Geräte zu kaufen hat in letzter Zeit massiv abgenommen – weil es einfach keinen Mehrwert mehr ergibt und nicht mehr denselben Spass macht….
@palostacho: bin verwirrt, weiss nicht genau, was ich Dir zeigen soll ….???
Irgendwie ist mein Kommentar aus Facebookmheraus, verloren gegangen… Nochmal: Äh, das erste Ad! Gratuliere, kannst mir zeigen wie das geht 😉