Die Abzocker-Initiative

Bin ich eigentlich für Minder, gegen Blocher – oder wie ist jetzt das genau? Ich weiss es selbst nicht sicher.

Klar in dieser Sache ist eigentlich nur mal eines – der aller grösste Teil derer, die an die Urne gehen werden, werden nicht von den Konsequenzen betroffen sein – genau so wird es auch mir ergehen. Somit könnte man eine sehr neutrale Meinung einnehmen, fas schon im Sinne „macht doch was ihr wollt“ . Aber trotzdem kann und/oder will ich bei dem Thema nicht wegsehen.

Der Hauptinitiant Minder ist ein sympathischer Kerl, welcher voraussichtlich selbst auch nicht getroffen wird. Die grossen Gegner sind Economie Suisse und Blocher. Beide haben aus meiner Sicht in dieser Diskussion dasselbe Problem – der Branchenverband wirft mit viel Geld eine Kampagne vors Volk – zu einer Abstimmung bei der es darum geht, nicht mit Geld um sich zu werfen. Ob das wirklich eine sinnvolle Strategie war? Wir werden es sehen…

Ganz anders bei Blocher – er selbst Milliardär (aber wahrscheinlich in der Zwischenzeit auch ohne Einkommen, also auch nicht betroffen….) vertritt zu stark eigene Interessen von mir aus gesehen – und das erst noch ohne die wirklich guten Argumente. Wir glauben den Wirtschaftsbossen nun mal einfach nicht wirklich, dass wir in eine brutale Führungskrise fallen in der Schweiz, wenn man Ausländern nicht mehr endlose Löhne bezahlen kann. Ich frage mich in diesem Zusammenhang auch, wo denn der Parteipräsident steht in dieser Frage – natürlich bei der SVP Schweiz, also NEIN – ganz klar, aber im Herzen…? Kann jemand mit dem bodenständigen und anständigen Hintergrund da wirklich für NEIN sein …. ich weiss es nicht.

Trotz allem ist es im Prinzip ein Unding, dass der Staat in die Lohnpolitik von privaten Unternehmen eingreifen will. Diese Hoheit gehört eigentlich nicht dem Staat. Allerdings müsste da vielleicht mal vom Verband eine „Netto-Runde“ gemacht werden – es gehört sich von einem Staat auch nicht, einen Wechselkurs am freien Devisenmarkt zu manipulieren. Es gibt als durchaus unterschiedliche Meinungen und Anforderungen, wo der Staat nun unsittlicherweise einzugreifen hat und wo nicht.

Ich glaube, ich werde JA stimmen für die Initiative – im dümmsten Fall ergeben sich daraus Probleme, welche dannzumal irgendwie zu lösen sind – ich glaube nicht, dass diese gross sein werden. Dem Anspruch an ein hochentwickelte Land kommt die Initiative ja eigentlich recht nahe, dort gibt es in gewissem Mass Gleichheit – die grossen Ungleichgewichte entstehen hauptsächlich in Ländern, die weniger hoch entwickelt sind oder unter Korruption leiden (oder beides).

Sind eigentlich die immer wieder herbei gezogenen Wirtschaftskapitäne die einzigen Abzocker? Ich frage mich zum Beispiel immer mal wieder, ob die Löhne von Sportlern, Schauspielern, Sängern und anderen wirklich deren Leistung für die Gesellschaft oder in Bezug auf die Verantwortung widerspiegeln. Aber ich weiss ebenso, dass diese Diskussion immer GANZ heiss wird, egal wo und wie man diese los tritt….

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s