Wie viel Bandbreite braucht der Mensch…

1Mbit, 5Mbit, 50Mbit oder 100Mbit – wie viel Bandbreite „braucht“ man denn so….und geht es immer nur um Download?

Fazit: Ich glaube, man „braucht“ heute wirklich so 10 oder 20Mbit Durchsatz, sonst werden einige Seiten langweilig und Downloads ziehen sich hin (z.Bsp. Filme). Es  gibt aber auch Grenzen, bei denen der Nutzen eigentlich nicht mehr gegeben ist – ich lege die bei ca. 50Mbit an im Moment (4-köpfige Familie) – aber auch das muss natürlich nicht in jedem Fall stimmen. Bei der Diskussion um Cloud-Services wird oft vergessen, dass dabei doch öfter auch UPload generiert wird – da hatte ich vorher 5Mbit und jetzt 7Mbit – persönlich hätte ich lieber meine 60Mbit Download behalten und 20 oder 30Mbit Upload erhalten, meine Bilder hochladen und die Backups wären dann 6x schneller, beim Download bekomme ich viel weniger Zusatznutzen, weil es auch vorher schon richtig schnell war. Wichtig sind auch die kurzen Antwortzeiten, die zu Hause meist gegeben sind (Delay – einer der grössten Vorteile aus meiner Sicht der neuen Mobilfunktechnik LTE – wird etwas unterschätzt, meine ich….).

Ich selbst komme noch aus der Zeit der „echten“ Modems – die es heute in der Form ja nahezu nicht mehr gibt (die ADSL-Geräte über Telefonleitungen könnte man natürlich schon noch dazu zählen). Bandbreiten wurden damals noch in Kilobyte pro Sekunde angegeben, lange üblich waren da 2400, noch länger 9600, 14400 – bald mal 38000 oder so was (ein FAX wurde z.Bsp. mit maximal 14400 KBit übertragen).

Wieso schreibe ich darüber – mein Provider hat über Weihnachten klammheimlich meine verfügbare Bandbreite von 60Mbit auf 100Mbit hoch geschraubt. Da er dies zum selben Preis macht – kein Problem für mich. Aber – ich habe das NICHT bemerkt, rein zufällig bin ich über eine Pressemitteilung gestolpert und habe das gefunden – bei mir getestet und siehe da, stimmt! Beim Test war schon mal zu beachten, dass trotz sehr moderner WLAN-Infrastruktur mit bestem Empfang im ganzen Haus 100Mbit nicht in jeder Situation nachweisbar sind, je nachdem was sonst noch so läuft ist das WLAN damit überfordert.

Meine Statistik zeigt mir pro Monat so ca. 100GB Datenverkehr, davon ca. 15% upload, der Rest Download (Upload weil ich alle meine „wichtigen“ Daten direkt noch auf den Cloudservice von Wuala speichere). Im Hause Tschan gibt es keine Radios (alles nur noch Internet-Radio), Musik kommt im Abo (Spotify) und fern gesehen wird oft über Zattoo. Hinzu kommen natürlich die „normalen“ Daten beim surfen und gelegentlich von mir durch Home-Office.

Ebenfalls statistisch zeigt sich mir, dass die 60Mbit Leitung im letzten Jahr (seit dem habe ich die…) während insgesamt 70 Minuten ausgelastet war über die gesamte Zeit…..und immer waren es Downloads entweder von Microsoft oder iTunes. Auch 60Mbit müssen zuerst mal von irgendwoher geliefert werden. Der durchschnittliche Durchsatz war mit ca. 2Mbit doch deutlich unter den Möglichkeiten und die Peaks recht selten bis zur kompletten Auslastung ausgeprägt. Das stimmt in meinem Fall nicht beim Upload, dieser steht oft an wenn wir mit einer Kamera voller Bilder nach Hause kommen – da dies aber nicht abgewartet werden muss (Bilder zuerst auf Home-Server und von dort auf Wuala) ist mir das eigentlich Wurst.

Danke lieber Anbieter, dass ich jetzt mehr Durchsatz habe – ich denke die Momente der Vollast werden noch weniger. Aber wer weiss, was uns die Zukunft da noch alles bringen wird, über zu viel maximalen Datendurchsatz kann man sich ja eigentlich nicht beschweren.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s