SlimDevices hat es mal gegeben, eine britische Firma mit einer revolutionären Idee. Multiroom, Cloud, Server, Internetradio – und alles in einem Gerät steuerbar von verschiedensten Orten her (damals noch PCs, eigene Fernbedienungen – Smartphones hatte da noch keiner…).
Leider war weder die Qualität noch die Vermarktung richtig gut und die Firma war jetzt nicht sooo der Renner. Logitech hat (damals) das Potential erkannt und die Firma gekauft. Natürlich ist der „Controller“ (die Fernbedienung der Squeezebox) sehr rasch und richtiger Weise durch die Qualitätskontrollen von Logitech gefallen, das Produkt wurde nicht mehr gebaut und vertrieben. Das an sich wäre zu verkraften gewesen, aber leider ist damit auch der „Player“ gestorben. Ein kleiner Kasten mit vernünftigem DAC und Digitalausgang, ohne Verstärker ohne Bildschirm – nichts. Einfach irgendwo verstecken und anschliessen – eigentlich wie bei Sonos auch verfügbar.
Die Squeezebox Touch war immer besser als alle anderen was die Tonqualität anging – kein Wunder, viel besserer DAC verbaut darin. Auch der Touchscreen auf der Vorderseite war eine coole Sache – gab es doch einen Hacken?? JA – der PREIS war viel zu hoch – und auch dieses Gerät wurde somit nicht zum Erfolg.
Der Transporter sei nur am Rande erwähnt, ein High-End Musicstreamer mit elektronischen VU-Metern – schon alleine deswegen hätte ich immer gerne so einen gehabt, macht jetzt aber auch keinen Sinn mehr – und ist natürlich auch nicht mehr erhältlich.
Bleiben die Boombox und das Radio – beides mobile Geräte im Sinne Ghetto-Blaster. Boombox mit Stereolautsprechern war ein tolles Gerät mit tollem Klang – leider optisch nicht gerade der Hit. Das Radio war eine sehr gute Lösung, zumal mit Akku ausgestattet (optional – weshalb auch immer…) wirklich überall Musik gehört werden konnte. Ich habe heute noch den Player und mehrere Radios im Einsatz mit einem Server im Haus.
Die Serversoftware ist aus meiner Sicht echt gut, kommt vor allem auch mit sehr grossen Sammlungen (> 400GB) gut zurecht. Keine Abstürze, nichts, einfach gut. Auch die Integration von Diensten wie spotify und anderen ist einfach grossartig. Ob man auf den Radios wirklich Bilder anschauen will – was durchaus funktioniert – weiss ich nicht so richtig. Etwas unschön ist, dass die Software nicht automatisch merkt, wenn neue Musik in die Verzeichnisse abgelegt werden, diese werden nicht wirklich überwacht. Da muss man dann manuell eingreifen – etwas unnötig finde ich. Da die Software aber auch auf vielen NAS läuft, geht es dabei vielleicht um Ressourcenbedarf.
Die Zukunft – UE by Logitech…..bin nicht so glücklich. Nur noch dieses eine Gerät (das ehemalige Radio) ist zu haben und in Zukunft läuft alles primär über den mysqueezebox Account. Den Heimserver soll man zwar irgendwie noch einbinden können, aber trotzdem finde ich das keine gute Lösung. Vielleicht wird es halt dann irgendwann doch Sonos….oder sonst was.
Aktuell bastle ich gerade an einer etwas hochklassigeren Lösung mit einem PC und einem Cambridge-Audio DAC – auch davon werde ich zu gegebener Zeit berichten.
Ich finds schade, aber man kann nichts tun. Logitech wäre vorne dabei gewesen und gibt jetzt just in dem Moment auf, wo diese Geräte wie Pilze aus dem Boden schiessen. Den Vorsprung hat man tüchtig verspielt – wohl wissentlich und willentlich….
Ich besitze auch noch Squeezebox Geräte (Touch & Radio),vorallem weil sie angenehm über die App gesteuert werden können. Betreffend der Stabilität der Geräte: Sie „hängen“ schon das einte oder das andere mal. Plötzlich hat der Touch kein Internetradio mehr im Angebot. Oder das Squeezebox-Radio kann man zum Absturz bringen, wenn man sehr schnell die Lautstärke hochdreht (Kein Witz)….
…aber auch ich fange an mich zu fragen, ob ich damals nicht besser zu sonos hätte greifen sollen, insbesondere bei den Momenten, wenn ich mich mit dem Monster von meinem Hauptverstärker namens Denon-AVR herumschlagen muss…