Ich bin ja im Moment aus professioneller Sicht nicht mehr gezwungen, neuste Versionen von Microsoft Produkten zu testen und zu beurteilen – aber ich konnte es auch diesmal nicht lassen. Wie immer hat auch diesmal Microsoft „das beste Windows aller Zeiten“ präsentiert – und wie immer, stimmt das auch diesmal! Erkennt man Windows Vista erst mal als Ausrutscher an wird klar, dass sich Windows seit der Geburt tatsächlich kontinuierlich steigert.
Wir haben auch in der Firma jetzt umgestellt auf Windows 8 und ich muss sagen, mir gefällt das sehr gut – aber ich hätte eigentlich fast nichts davon gebraucht oder gar bisher vermisst.
Aktuell überrascht mich ein wenig, dass bei meiner Nutzung nicht die Maus den (meist) fehlenden Touchscreen ersetzt, sondern die Tastatur. Das macht das System aber wieder „Arbeitsplatztauglich“ – es ist durchaus zu bedienen ohne Touchscreen. Ich merke einfach, dass man mit Tastenkombinationen (wenn man sie dann mal kennt – aber das „Problem“ kennen auch alle Windows-Benutzer, die zum ersten Mal mit einem Mac auf dem Löwen oder Tiger oder was auch immer arbeiten…) sehr schnell vorwärts kommt und die Bedienung dann wirklich fix geht – rückblickend stelle ich aber auch fest, dass das auch auf Windows 7 gegangen wäre, da habe ich aber immer die Maus genommen. Offensichtlich ist das System auch intuitiv, meine drei Frauen zu Hause waren eigentlich sofort mit dem System vertraut, es kam zu erstaunlich wenig „Reklamationen“ 😉
Dies lässt den Schluss zu, dass die Oberfläche die Metro heisst aber nicht mehr Metro genannt werden darf irgendwie als Zusatz zu verstehen ist – den ich eigentlich immer möglichst rasch zu umgehen versuche. Zumindest auf dem Desktop PC.
Die technische Performance und Stabilität haben mich absolut überzeugt, Windows 8 ist gefühlt eher schneller als Windows 7, braucht nicht mehr Speicher, hat Viren usw. Schutz fix mit drin – irgendwie ein sorglos Paket.
Jetzt warte ich mal auf die Tablets, vom Phone bin ich eigentlich schon seit 7.5 überzeugt (auch wenn ich selbst ein Samsung Note zum Telefonieren nutze…). Erste Blicke auf Tablets waren schon recht überzeugend, die Durchgängigkeit über die Plattformen könnte schon zu einem Erfolgsfaktor werden. Genauso verstehe ich auch die Gerüchte, dass Apple aktuell iOS derart aufbaut, dass es auf Notebooks usw. lauffähig wird….
…ich werde hier immer mal wieder ein bisschen informieren, wie sich das für mich anfühlt – Tests, Benchmarks usw. gibt es genügend, darauf verzichte ich gerne!